Kunst- und Ausdruckstherapie
Kunst- und Ausdruckstherapie verbindet in besonderer Weise äussere und innere Wahrnehmung mit der eigenen Gestaltungskraft. Die geschützte Atelier-Atmosphäre lädt ein, Formen des Ausdrucks wie Wort, Bild, Bewegung, Musik, Szenerie ... auszuwählen und individuelle Anliegen zu thematisieren. Das spielerische Erleben findet Resonanz in bewussten wie unbewussten Aspekten des Menschen. Jenseits von Bewertung geschieht die Behandlungsgrundlage ressourcen- und prozessorientiert, verbindet Gestaltung und Gespräch und begleitet mögliche Erkenntnisschritte. Unter Einbezug von tiefenpsychologischen, systemischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen öffnen sich neue Blickwinkel und der Handlungsspielraum wird erweitert. Kunst als Lebenskunst gemeint nutzt die Visualisierung und die Imagination, vertieft den Zugang zum eigenen Dasein und dem, was über uns selbst hinausweist.

Beatrice Länzlinger
Dipl. Kunst- und Ausdruckstherapeutin
Pädagogin
«Das Salz der Künste ist die Seele.»
Schwerpunkte
Psychodynamische Kurz- und Langzeittherapien
- Belastungsstörungen, Depressionen
- Psychosomatische Krankheitsbilder
- Onkologische Rehabilitation
- Lebenskrisen, Verlust, Trauer, Ängste, Neuorientierung
- Komplementärtherapie bei psychiatrischen Erkrankungen
- Familien- und Beziehungsthemen
- Sinnfragen
Angebote
Einzelbegleitung: Stationär oder ambulant nach telefonischer Vereinbarung
Gruppenangebot: Themenspezifische Kunsttage nach Ankündigung